Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
  • Amt & Gemeinden
    •  
    • Ansprechpartner A-Z
    • Bauleitpläne-im Verfahren
    • Bauleitpläne und andere Pläne-rechtswirksam
    • Begrüßung
    • Bekanntmachungen
    • Entwicklungspläne der Stadt-Umland-Kooperation (SUK)
    • Formulare A-Z
    • Gemeinden
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz
    • Organigramm
    • Ortsentwicklungskonzepte
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Quartierskonzept
    • Ratsinformationssystem (Ehrenamt)
    • Sitzungskalender (Bürger*innen)
    • Standesamt
    • Vergabeinformationen
    • X-Rechnung
    • Solarkataster des Kreises Pinneberg
    • Mikrozensus 2024
    • Krisenvorsorge
    •  
  • Bürgerportal
  • Dienstleistungen A-G
    •  
    • Abfallbehälter an-, ab- und ummelden
    • Bauakteneinsicht
    • Bauantrag stellen + Entwässerungsgenehmigung
    • Betreuungsplatz suchen (Kita)
    • Elterngeld digital beantragen
    • Fischereidokumente beantragen
    • Fördermittel beim Klimaschutzfond
    • Führungszeugnis beantragen
    • Gaststättenerlaubnis beantragen
    • Gestattung beantragen
    • Gewerbe anmelden
    • Gewerbe abmelden
    • Grundstück von der Gemeinde kaufen
    • Gewerbe ummelden
    •  
  • Dienstleistungen H-Z
    •  
    • Heiraten (Eheschließung)
    • KFZ-Zulassung online beantragen
    • Melderegisterauskunft einholen
    • Osterfeuer beantragen
    • Personalausweis beantragen
    • Reisepass beantragen
    • Schülerfahrkarten bestellen
    • Sperrmüll & E-Schrott anmelden
    • Urkundenanforderung für Ehe/Geburt/Tod
    • Wohnungsgeberbestätigung ausfüllen
    •  
  • Arbeiten beim Amt
    •  
    • Amt Elmshorn-Land als Arbeitgeber
    • Stellenausschreibungen
    • Onlinebewerbungsportal
    •  
 
Bannerbild
KONTAKT
 

Amt Elmshorn-Land

Der Amtsdirektor

Lornsenstraße 52

25335 Elmshorn

 

Telefon:  04121/2409-0  
Fax:        0431/9886803-444

E-Mail:    
DE-Mail: 

IBAN:

DE04 2215 00000000 0087 96

 

Bildergebnis für email symbol Kontaktformular - Ihre schnelle Kommunikation

mit dem Amt Elmshorn-Land

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

Informationen zum Bauen in unseren amtsangehörigen Gemeinden:

 

 

I. Ansprechpartner*innen rund um’s Bauen im Amt Elmshorn-Land

 

Zuständigkeitsbereich:

Name:

Telefon:

Email:

Abwasserbeseitigung/ Entwässerungsgenehmigungen

Herr

Fritze

04121/

2409-38

Bebauungspläne/

Flächennutzungspläne

Herr Mangold

04121/

2409-51

Bauanträge

Genehmigungsfreistellung

Frau Ohlrogge

04121/

2409-12

Hausnummernvergabe

Herr

Fritze

04121/

2409-38

 

 

 II. Informationen zu den baurechtlichen Verfahren

Antragsart:

Anzahl:

Ort:

Verfahren:

Bauanträge

 

 

3-fach

Kreisverwaltung Pinneberg, Kurt-Wagener-Str. 11

in 25337 Elmshorn,

Telefon: 04121/ 4502-0,

) einzureichen.

Bauanträge sind direkt bei dem Kreis Pinneberg mit Sitz in Elmshorn (Kreisverwaltung Pinneberg, Kurt-Wagener-Str. 11 in 25337 Elmshorn, Tel: 04121/ 4502-0, ) einzureichen.

 

Über den folgenden Link lässt sich für Sie ganz leicht der zuständige Sachbearbeiter*in bei der Kreisverwaltung herausfinden: Link

Die Standortgemeinde wird im Anschluss beteiligt und muss ihr gemeindliches Einvernehmen abgeben. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, halten wir Sie im Baugenehmigungsverfahren unaufgefordert auf dem Laufenden.

Genehmigungsfreistellung

 

 

 

 

 

2-fach

Amtsverwaltung Elmshorn-Land

Lornsenstraße 52

25335 Elmshorn

 

Anträge auf Genemigungsfreistellung sind 2-fach direkt beim Amt Elmshorn-Land einzureichen. Wir leiten eine Fassung der Antragsfassung an den Kreis Pinneberg mit Sitz in Elmshorn (Kreisverwaltung Pinneberg, Kurt-Wagener-Str. 11 in 25337 Elmshorn, Tel: 04121/ 4502-0, ) zur Beurteilung des Bauvorhabens weiter. 

Die Standortgemeinde wird im Anschluss beteiligt und muss ihr gemeindliches Einvernehmen abgeben. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, halten wir Sie im Baugenehmigungsverfahren unaufgefordert auf dem Laufenden.

 

Hinweis: Nur der Kreis Pinneberg kann Ihnen als zuständige Behörde rechtsverbindliche Auskünfte geben, auf die Sie sich später rechtswirksam berufen können.

 

 

 

III. Entwässerungsanträge

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung

 

 

3-fach

Amt Elmshorn-Land

Lornsenstraße 52

25335 Elmshorn

 

siehe unten

 

1. Hintergrund: Die Gemeinden sind aufgrund des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes Träger der Abwasserbeseitigungspflicht und somit zuständig für die Abwasserbeseitigung. Möchte eine Bürgerin oder ein Bürger, z.B. ein Haus bauen, benötigt er natürlich auch eine Grundstücksentwässerungsanlage, um das Abwasser zu entsorgen.

Für den Bau oder auch die Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen muss gemäß der jeweiligen Satzung ein Antrag eingereicht werden. Dieser wird meist vom Planer bzw. Architekten zusammen mit dem Bauantrag vorbereitet.
 

2. Antragsformular:  [hier]
 

3. Hinweise:Bitte achten Sie aber darauf, dass der Antrag in dreifacher Ausfertigung eingereicht wird. Es müssen ferner Entwässerungspläne vorgelegt werden (Lagepläne, Grundrisse, Schnitte etc.). Ihr Architekt bzw. Planer weiß über die genauen Anforderungen an die Antragsunterlagen in der Regel aber Bescheid.

 

4. Ablauf: Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel vier Wochen. Bitte beachten Sie, dass die technische Prüfung Ihres Antrages nicht durch das Amt Elmshorn-Land durchgeführt wird, sondern durch ein beauftragtes Fachunternehmen – dem AZV Südholstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Hetlingen.

Ihr Antrag wird also zunächst zur Prüfung weitergeleitet. Erst nach Sichtung durch Vertreter der vorgenannten Institution erteilt das Amt anschließend die Genehmigung.

Nach jeder fertiggestellten Grundstücksentwässerungsanlage ist eine Abnahme gemäß der Satzung erforderlich. Diese Abnahme wird ebenfalls durch den AZV Südholstein durchgeführt. Bitte nutzen Sie das jeweils Ihrer Entwässerungsgenehmigung beiliegende Formular „Fertigstellungsanzeige", um bei dem AZV Südholstein eine Abnahme zu beantragen.

zurück
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
SCHRIFT
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Förderprogramm „Elmshorn-Land vernetzt“
digitaler Plan  
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz