Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
  • Amt & Gemeinden
    •  
    • Ansprechpartner A-Z
    • Bauleitpläne-im Verfahren
    • Bauleitpläne-rechtswirksam
    • Begrüßung
    • Bekanntmachungen
    • Formulare A-Z
    • Gemeinden
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Organigramm
    • Ortsentwicklungskonzepte
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Quartierskonzept
    • Ratsinformationssystem
    • Sitzungskalender
    • Schöffenwahl
    • Vergabeinformationen
    • X-Rechnung
    • Krisenvorsorge
    •  
  • Bürgerportal
  • Dienstleistungen A-G
    •  
    • Abfallbehälter an-, ab- und ummelden
    • Bauantrag stellen
    • Betreuungsplatz suchen (Kita)
    • Fischereidokumente beantragen
    • Fördermittel beim Klimaschutzfond
    • Führungszeugnis beantragen
    • Gaststättenerlaubnis beantragen
    • Gestattung beantragen
    • Gewerbe anmelden
    • Gewerbe abmelden
    • Gewerbe ummelden
    • Grundstück von der Gemeinde kaufen
    •  
  • Dienstleistungen H-Z
    •  
    • Heiraten (Eheschließung)
    • Kinderreisepass beantragen
    • Melderegisterauskunft einholen
    • Osterfeuer beantragen
    • Personalausweis beantragen
    • Personalausweis - PIN-Rücksetz-und Aktivierungsdienst
    • Reisepass beantragen
    • Schülerfahrkarten bestellen
    • Sperrmüll & E-Schrott anmelden
    • Urkundenanforderung für Ehe/Geburt/Tod
    • Wohnungsgeberbestätigung ausfüllen
    •  
  • Arbeiten beim Amt E-L
    •  
    • Amt Elmshorn-Land als Arbeitgeber
    • Stellenausschreibungen
    •  
 
Bannerbild
KONTAKT
 

Amt Elmshorn-Land

Der Amtsdirektor

Lornsenstraße 52

25335 Elmshorn

 

Telefon:  04121/2409-0  
Fax:        0431/9886803-444

E-Mail:    
DE-Mail: 

IBAN:

DE04 2215 00000000 0087 96

 

Bildergebnis für email symbol Kontaktformular - Ihre schnelle Kommunikation

mit dem Amt Elmshorn-Land

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

Informationen zur Eheschließung

Liebes Brautpaar, liebe Leserinnen und Leser,

zu Ihrem besonderen Anlass der Eheschließung steht das Standesamt Ihnen gern zur Verfügung.

 

Sie haben die Wahl, ob Sie sich in Gegenwart von Trauzeugen, im kleinen Kreis oder vor vielen Gästen trauen lassen möchten. Wir bieten Ihnen dazu unser Trauzimmer und verschiedene Außentraustellen an.

 

Wenn Sie nicht in unserem Standesamtsbezirk wohnen, wenden Sie sich für die Anmeldung an das Standesamt Ihres Wohnsitzes. Die geprüften Unterlagen werden von dort an das Standesamt Elmshorn-Land weitergleitet.

 

Mit Ihrer Trauung sind auch ein paar Formalitäten verbunden.

 

Das Gesetz sieht vor, dass Sie die Anmeldung Ihrer Eheschließung grundsätzlich gemeinsam und persönlich beim Standesamt vornehmen.

 

Für den Ausnahmefall, dass Sie beide nicht persönlich zum Standesamt kommen können, ist eine Bevollmächtigung der Partnerin/des Partners möglich. Den Vordruck finden Sie [hier].

 

Eine Voranmeldung Ihrer Eheschließung ist Online über die Seite vom Land Schleswig-Holstein ist unter folgendem Link möglich:

 

https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/

 

Mit Hilfe dieses Dienstes können die Eheschließenden vorab ihre Daten an das zuständige Standesamt übermitteln. Die personenbezogenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Eine persönliche Vorstellung im Standesamt ersetzt die Voranmeldung nicht. Es ist weiterhin notwendig, alle entsprechenden Unterlagen im Original vor Ort vorzulegen.

 

Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung der Eheschließung ein Termin.

 

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens erfolgt eine Anmeldung Ihrer Eheschließung derzeit nur in schriftlicher Form. Bitte erfragen Sie die Unterlagen und den Ablauf vorab telefonisch oder per Mail. Den Vordruck für die Schriftliche Anmeldung finden Sie [hier]. Dieser ist ausgefüllt den vorzulegenden Unterlagen beizufügen

 

Sollte trotz schriftlicher Anmeldung ein gemeinsames Gespräch oder das Auswählen eines Stammbuches gewünscht sein, melden Sie sich gern beim Standesamt.

 

Welche Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt?

 

  • Personalausweis oder Reisepass
  • erweiterte Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt des aktuellen Wohnsitzes
  • Aktuelle und beglaubigte Abschrift vom Geburtsregister (vom Standesamt des Geburtsortes)

 

Die Unterlagen dürfen bei Anmeldung der Eheschließung nicht älter als 6 Monate sein.

 

Ob ggf. noch weiter Unterlagen erforderlich sind, hängt vom Familienstand, der Staatsangehörigkeit, Kinder etc. ab.

 

Darüber informieren wir Sie gerne in einem telefonischen Gespräch.

 

Ansprechpartnerin:


Standesbeamtin Kerstin Raschkowski
Telefon: 04121/2409 - 19
Fax:       0431/ 9886803-444

Email:   

 

 

 

 

Trautermine:

 

Folgende Trautermine sind beim Standesamt Elmshorn-Land möglich:

 

  • in der Öffnungszeit Montags bis Freitags 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr - 17.30 Uhr,
  • 2 x im Monat freitagsnachmittags zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr,
  • 1 x im Monat samstagsnachmittags zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr,

 

und auf Anfrage an Montag bis Mittwochnachmittags sowie besonderen Terminen (z.B. 12.12.2012).

 

Terminreservierungen nehmen wir grundsätzlich bis zu 1 Jahr im Voraus entgegen. Verbindlich wird Ihr Termin erst, wenn die angemeldete Eheschließung durch das Standesamt geprüft ist. Die Anmeldung Ihrer Eheschließung kann frühestens 6 Monate vor dem geplanten Trautermin erfolgen. Die Anmeldung ist beim Wohnortstandesamt zu vollziehen. 

 

Wenn Sie eine Trauung in einem Außentrauraum wünschen, stimmen Sie Ihren Terminwunsch bitte mit dem Standesamt und auch mit der Außentraustelle ab. Durch die Trauung in der Außentraustelle können weitere Gebühren auf Sie zukommen. Diese sind bitte mit der Außentraustelle zu besprechen.

 

Bei der Prüfung der Ehefähigkeit mit Auslandsbeteiligung sind Besonderheiten zu beachten und je nach Heimatland ggf. weitere Genehmigungsverfahren erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in diesen Fällen einen Termin erst vergeben/reservieren können, wenn die Voraussetzungen der Ehefähigkeit nach abgeschossener Prüfung erfüllt sind.

 

Hinweis: Für Trauungen außerhalb der Öffnungszeit wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.

 

Ansprechpartnerin:


Standesbeamtin Kerstin Raschkowski
Telefon: 04121/2409 - 19
Fax:      0431/ 9886803-444

Email:  

 

Wir freuen uns,
Ihnen für Ihre Trauung
verschiedene Räume anbieten zu können.

 

Sie haben die Wahl:

 

Trauzimmer Standesamt

 

Trauzimmer Standesamt



Alte Ziegelei

 

Alte Ziegelei by Patrick Diehr in Raa-Besenbek 

 

Toeverhuus Gebäude

 

Töverhuus in Kl. Nordende

 

 

Hinweis:Für die Trauung in Außentrauräumen werden Sondergebühren erhoben.

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
SCHRIFT
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Förderprogramm „Elmshorn-Land vernetzt“
digitaler Plan  
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz