Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Grußwort
    • Sitzungskalender
    • Ansprechpartner
    • Formulare und Links
    • Ratsinformationssystem
    • Standesamt
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Schiedsämter
    • Behördenwegweiser
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Vergabeinformationen
    • Stellenausschreibungen
    • Anregungen
    • Zahlen und Fakten
    • Aktuelle Informationen
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Amt Elmshorn-Land
    • Klein Nordende
    • Klein Offenseth-Sparrieshoop
    • Kölln-Reisiek
    • Seester
    • Raa-Besenbek
    • Seestermühe
    • Seeth-Ekholt
    • Schulverband Nordende-Lieth
    • Schulverband Seestermüher Marsch
    • Abwasserverband Raa
    •  
  • Leben
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
    • KiTaPortal
    • Bildung
    • Büchereien
    • Grundstücke und Bauen
    • Bauleitpläne-im Verfahren
    • Bauleitpläne-rechtswirksam
    • Baumaßnahmen
    • Ortsentwicklungskonzepte
    • Quartierskonzept
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Wasserversorgung
    • Abwasserbeseitigung
    • Abfallbeseitigung
    • Bürgerwald Kölln-Reisiek
    • Tourismus
    • Deichbau Seestermüher Marsch
    • Breitband
    •  
 
KONTAKT
 

Amt Elmshorn-Land

Der Amtsdirektor

Lornsenstraße 52

25335 Elmshorn

 

Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr, Do. 14.00 bis 18.00 Uhr nachmittags nach vorheriger Vereinbarung

 

Telefon:  04121/2409-0  
Fax:        0431/9886803-444

E-Mail:    
DE-Mail: 

IBAN:      DE0422150000000000879

 

Bildergebnis für email symbol Kontaktformular - Ihre schnelle Kommunikation

mit dem Amt Elmshorn-Land

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop

Klein Offenseth-Sparrieshoop

 

 

Einwohnerzahl: 2.946h

Fläche: 1.660 ha

Internet: www.klein-offenseth-sparrieshoop.de 

 

Im Jahre 1588 schrieb die Gemeinde sich Klen Offenset-Sper-kes-hop. Nach vielen anderen Schreibvariationen schreibt man seit 1912 Klein Offenseth-Sparrieshoop. Seit jeher ist auch das Gemeindesiegel so geführt worden. Im Jahre 1986 bekam die Gemeinde ihr Gemeindewappen.

Die Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop, zwischen Torfmoor und Rosenfeldern, liegt am Rande der Stadt Elmshorn. Die östliche Grenze ist durch die Offenau markiert, im Westen grenzt Klein Offenseth-Sparrieshoop an die Gemeinde Horst im Kreis Steinburg. Im Norden endet die Bebauung in der Landschaft, wo zum Hochmoor und dann das Bokelsesser Moor liegt. An der AKN im Süden hört die geschlossene Wohnbebauung auf.

Die beiden Dorfteile werden durch die A 23 durchtrennt. Der Ortsteil Sparrieshoop hat sich zur reinen Wohngemeinde entwickelt. Hier wohnt auch der größte Teil der Einwohner. Klein Offenseth beheimatet den ländlichen Teil, der noch durch landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereibetriebe gekennzeichnet ist. Die Landwirtschaft spielte einmal eine große Rolle in der Gemeinde. Heutzutage existieren nur noch wenige große Betriebe. Die weltweit bekannte Rosenschule Kordes, eine Pferdezucht, ein Pferdegestüt und diverse andere Betriebe haben sich hier niedergelassen. Die verkehrstechnische Erschließung ist durch die Anschlussstelle der A 23 Horst-Elmshorn und durch die Landesstraßen 113 und 288 gegeben. Für alle Pendler ohne Auto ist die Bahnlinie der AKN über Henstedt-Ulzburg nach Hamburg eine gute Verbindung. 1939 wohnten 909 Einwohnerinnen und Einwohner im Ort, seither ist die Einwohnerzahl auf 2.796 angestiegen und wird durch die Ausweisung von B-Plänen sicherlich noch wachsen. Durch den neuen F-Plan wird die Gewerbefläche noch vergrößert und die Zahl der Gewerbebetriebe wird steigen.

Ein hoher Umweltbeitrag wird dadurch geleistet, dass alle Wohneinheiten an eine zentrale Entwässerung angeschlossen sind.

Das Vereinsleben in der Gemeinde wird geprägt durch den TSV Sparrieshoop mit seinen vielen Sparten sowie durch den Schützenverein Wilhelm Tell mit einer Jugendgruppe und der Sparte Bogenschießen. Für die Sicherheit der Einwohner sorgt eine schlagkräftige Feuerwehr. Viele Bürger haben sich im Sozialverband zusammengefunden. Wir gehören zur ev.-luth. Kirchengemeinde Barmstedt. Kirche und Kindergarten werden hier im Ort betreut. Weiter stehen eine zweistufige Grundschule mit Bücherei und ein Gemeindezentrum zur Verfügung. Zum täglichen Leben sind ein Einkaufsladen mit einer integrierten Post, eine Bank, ein Blumenladen, ein Friseur und ein Restaurant vorhanden, die das Leben in der Gemeinde lebenswert machen.

 

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
SCHRIFT
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Förderprogramm „Elmshorn-Land vernetzt“
digitaler Plan  
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz